- Finkelstein-Austausch
- mзамещение (галогенов) по Финкельштайну, реакция Финкельштайна
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Finkelstein-Reaktion — Die Finkelstein Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Synthesechemie, die nach dem deutschen Chemiker Hans Finkelstein (1885−1938) benannt wurde. Sie beschreibt den Austausch eines Halogen Substituenten einem halogenierten… … Deutsch Wikipedia
Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… … Deutsch Wikipedia
Landnahme Kanaans — Mit „Landnahme Kanaans“ werden jene Ereignisse nach dem Auszug aus Ägypten und der anschließend erfolgten Wüstenwanderung zusammengefasst, die zur Niederlassung der Stämme Israels entweder im Zeitraum von etwa 1230–1208 v. Chr.[1] oder… … Deutsch Wikipedia
Landnahme Palästinas — Mit Landnahme Kanaans werden jene Ereignisse der frühen Geschichte Israels zusammengefasst, die zur Konstitution und Niederlassung der Stämme Israels in Kanaan und später zur Staatsbildung führten. Diese Ereignisse, die sich im Kontext des… … Deutsch Wikipedia
Schamanismus — ist ein wissenschaftlicher Begriff, der die Welt der Glaubensvorstellungen und spirituellen Praktiken von Schamanen bezeichnet. Schamanismus hat schon früh das Interesse jener Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und… … Deutsch Wikipedia
28. Jänner — Der 28. Januar (in Österreich und Südtirol: 28. Jänner) ist der 28. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 337 Tage (338 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Er wird auch – nach dem Todestag Karls des Großen – als Karlstag… … Deutsch Wikipedia
Iodtrimethylsilan — Strukturformel Allgemeines Name Trimethylsilyliodid Andere Namen Iodtri … Deutsch Wikipedia
Karlstag — Der 28. Januar (in Österreich und Südtirol: 28. Jänner) ist der 28. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 337 Tage (338 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Er wird auch – nach dem Todestag Karls des Großen – als Karlstag… … Deutsch Wikipedia
Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia